Anforderungsmanagement
In sehr großen Projekte-Programmen habe ich immer wieder als Stakeholder (z.B. als Service-Transition-Manager, technischer IT-Projektleiter, ...) intensiv mit Requirements Engineers als deren Ansprechpartner aus operativer Position zusammen gearbeitet. In den hybriden (Mischform aus agil und klassisch) Projekten gab und gibt es spätestens im Zuge des Refinements ebenfalls einen sehr intensiven Dialog mit den Requirements Engineers.
In mittleren und kleinen Projekten sind oft keine dedizierten Requirements Engineers eingebunden. Vielmehr werden dort die Hauptaufgaben des Anforderungsmanagement (Ermitteln, Dokumentieren, Validieren und Verwalten von Anforderungen) als zusätzliche Aufgaben unter den vorhandenen Projektmitglieder (Business-Analysten, Anwendungsspezialisten, Product Ownern, Systemingenieuren, Entwicklern, Projektleiter, ...) aufgeteilt.
Erfahrungen
Praxis - Requirements Engineering nach IREB®
Die IREB® (International Requirements Engineering Board - www.ireb.org ) Methoden sind aus gesammelter praktischer Erfahrung bei Groß- und Konzern-Kunden bekannt.